Lebensräume für Wildtiere in Gartenlandschaften schaffen

Gewähltes Thema: Lebensräume für Wildtiere in Gartenlandschaften schaffen. Willkommen in einem Garten, der summt, zwitschert und raschelt! Hier findest du inspirierende Ideen, praxiserprobte Tipps und berührende Geschichten, die deinen Außenraum in ein lebendiges Refugium verwandeln. Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren und abonniere unseren Newsletter, um saisonale Anleitungen und neue Habitat-Ideen zu erhalten.

Wenn heimische Pflanzen, Wasser und Schutzflächen zusammenkommen, entstehen kleine Oasen für Vögel, Insekten und Kleinsäuger. Dein Garten kann Korridore schließen, Nahrungsnetze stützen und widerstandsfähige Lebensgemeinschaften fördern. Berichte uns über deine ersten Beobachtungen!

Warum Wildtierhabitate im Garten unverzichtbar sind

Setze auf Kornblume, Wiesen-Salbei, Wilde Möhre, Heckenrose und Schlehe. Diese Pflanzen liefern Nektar, Samen und Schutz zugleich. Poste ein Foto deiner Favoriten und erzähle, welche Tiere sie besuchen.

Wasser als Lebensader im Garten

Ein halbes Weinfass mit Seerose, Wasserlinse und Sumpfvergissmeinnicht reicht aus, um Libellen anzulocken. Achte auf flache Zonen als Ausstieg. Berichte über deine ersten Besucher und zeige Fotos.

Strukturen und Unterschlupf schaffen

Totholz- und Steinhaufen

Lose aufgeschichtetes Holz und Steine bieten Käfern, Eidechsen und Igeln sichere Verstecke. Sie erwärmen sich schnell und speichern Feuchtigkeit. Teile Baupläne und Maße, die bei dir gut funktioniert haben.

Hecken, Säume und Übergänge

Mischhecken aus Hasel, Weißdorn und Holunder verbinden Lebensräume. Säume aus Gräsern und Wildblumen schaffen Futter und Deckung. Dokumentiere saisonale Besucher und inspiriere andere mit deinen Bepflanzungskombinationen.

Quartiere für Nachtaktive

Fledermauskästen, Igelhäuser und späte Mahd unterstützen nachtaktive Tiere. Positioniere Quartiere windgeschützt, katzensicher und sonnig-mild. Frage unsere Leser nach Erfahrungen mit Standorten und Bauanleitungen.

Gartenpflege im Rhythmus der Natur

Lasse Stängel und Samenstände bis zum Frühling stehen. Sie bieten Überwinterungsquartiere und Nahrung. Berichte, welche Arten du dadurch häufiger siehst, und motiviere andere, Geduld zu üben.

Gemeinschaft, Beobachtung und Lernen

Melde Sichtungen von Wildbienen, Vögeln oder Amphibien an lokale Plattformen. So entsteht ein wertvolles Kartenbild. Erzähle, welche Projekte du nutzt, und lade Nachbarn ein, mitzumachen.

Gemeinschaft, Beobachtung und Lernen

Mit Lupen, Bestimmungskarten und einfachen Experimenten entdecken Kinder Mikroabenteuer. Lege eine „Forscherecke“ an und teile Bastelideen. Bitte Leserinnen und Leser um ihre Lieblingsspiele für Naturtage.
Shaizame
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.