Die Grundlagen der Bodengesundheit
Sand, Schluff und Ton bestimmen, wie Wasser fließt und Nährstoffe bleiben. Eine lockere Krümelstruktur lässt Wurzeln atmen und Regen einsickern. Probiere die Spatenprobe, zerreibe eine Handvoll Erde, und poste dein Ergebnis für Feedback.
Die Grundlagen der Bodengesundheit
Viele Gemüsesorten mögen leicht saure bis neutrale Böden. Teste deinen pH-Wert mit einem einfachen Set. Korrigiere behutsam mit Kalk oder elementarem Schwefel, und nutze Kompost als Puffer. Berichte über Veränderungen, die du nach einer Saison bemerkst.
Die Grundlagen der Bodengesundheit
Humus bindet Nährstoffe, speichert Wasser und nährt Mikroorganismen. Der Duft nach Waldboden ist ein gutes Zeichen. Sammle Laub, füttere den Kompost und mulche regelmäßig. Abonniere unsere Tipps, um den Humusaufbau nachhaltig zu beschleunigen.